Jahnplatzumbau auf dem Prüfstand, Diskussionsveranstaltung des Forums Baukultur OWL am 26. April 2023 um 19:00 Uhr im Murnau-Saal, VHS Hauptgebäude, Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld
Seit August 2022 ist der „neue“ Jahnplatz nun in Betrieb. Die in der Stadtgesellschaft heftig diskutierten Planungen und Umbaumaßnahmen sind nahezu vollendet. Für das Forum Baukultur OWL ist dies der richtige Zeitpunkt, den Jahnplatzumbau auf den Prüfstand zu stellen und zu fragen: ist der Umbau des zentralen Platzes in Bielefeld ein Meilenstein der Verkehrswende oder eine verpasste Chance?
Es diskutieren auf Einladung des Forums Baukultur OWL Menschen, die für den Jahnplatzumbau Verantwortung tragen bzw. Verbände vertreten, die den Jahnplatzumbau in den letzten drei Jahren kritisch begleitet haben:
- Martin Adamski, Verkehrsdezernent der Stadt Bielefeld
- Christoph Birnstein, Vorsitzender des Vereins Bielefeld Pro Nahverkehr
- Michael Schem, Radentscheid Bielefeld
- Volker Crayen, Forum Baukultur OWL
- Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK OWL.
Das Forum Baukultur setzt sich für eine integrierte Planung ein, in der Städtebau, Verkehr und Lebensqualität zusammen gesehen werden. Uns interessiert, was beim Jahnplatzumbau insofern gelungen ist und was besser ginge? Was können wir für den anstehenden Umbau der Altstadt, den Bau von Fahrradstraßen und neuen Stadtbahnlinien in den Stadtteilen lernen? Denn hier und bei vielen anderen Projekten geht es regelmäßig nicht nur um den Umbau von Straßen und Schaffung von Infrastrukturen, sondern genauso oder noch viel mehr um die Lebensqualität und Attraktivität der Stadt Bielefeld für Menschen, die hier wohnen oder die Stadt besuchen und eine urbane Atmosphäre genießen wollen.