|
| | |
| | | | Baukultur im Dezember | | | | | |
|
| | | | | Editorial
Mehr Baukultur wagen | | | | | © Till Budde für die Bundesstiftung Baukultur | | | | | | | | | |
| In Abwandlung des bekannten Willy-Brandt-Wortes, das auch mit dem Substantiv „Fortschritt“ den neuen Koalitionsvertrag überschreibt, sehen wir zum Jahresende neue Ziele für die Baukultur. Über das Bauministerium freuen wir uns sehr. Die neue Regierung formuliert große Aufgaben für das Planen und Bauen: 400.000 neue Wohnungen pro Jahr, mehr serielles Bauen, mehr Innenentwicklung, Bestandsgebäude die mit Bauteilen nach KfW-70 Standards erneuert werden, regelhaft PV-Anlagen auf Dächern und mehr technologieoffene Gebäudesanierungen. Quantitative Ziele brauchen einen hohen Qualitätsmaßstab, um nachhaltig wirken zu können. Entscheidend ist, wie wir das Bauen und Wohnen funktional und gestalterisch umsetzen. Und wie die Bilanz bei der Klimaverträglichkeit tatsächlich aussieht – „all in“ wie die Hamburger sagen. Sachlichkeit muss hier auf baukulturelle Fachlichkeit setzen. Wir müssen, um das Programm der Koalition umzusetzen, mehr Baukultur wagen. Das gelingt nur durch das Zusammenwirken vieler Engagierter im Netzwerk. Deshalb werben wir zum Jahreswechsel für die Mitgliedschaft im #netzwerkbaukultur und danken den Mitgliedern im Förderverein der Bundesstiftung für ihre große Unterstützung. Ich wünsche Ihnen eine schöne, ausgeglichene und gesunde Weihnachtszeit.
Herzlich,
Ihr Reiner Nagel | | |
| | | | |
|
| | | | | | Baukulturwerkstatt am 13./14.12. in Dortmund nicht öffentlich | | | Die Baukulturwerkstatt am 13./14. Dezember in Dortmund zum Thema Umbaukultur findet aufgrund der aktuellen Beschränkungen für Veranstaltungen als geladene Fachwerkstatt statt und ist nicht öffentlich. Wir halten Sie über die Ergebnisse der Werkstatt auf dem Laufenden.
Weiterlesen | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | Abgesagt: Winterempfang am 16.12. in Berlin findet nicht statt | | | Aufgrund der aktuellen Infektionslage müssen wir den für den 16.12. geplanten Winterempfang der Bundesstiftung im Hotel Oderberger in Berlin leider absagen. Die Veranstaltung wird verschoben und wir hoffen, Sie und das Netzwerk der Baukultur im kommenden Jahr wieder in festlicher Stimmung zusammen bringen zu können.
Weiterlesen | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | © Förderverein Bundesstiftung Baukultur e. V. | | | | | | #netzwerkbaukultur: Jetzt dabei sein! | | | Unser Förderverein startet seine Netzwerk-Kampagne, um Engagement sichtbar, Informationen zugänglich und Kontakte möglich zu machen – und um gute Ideen umzusetzen. Als unabhängiges, bundesweites Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren der Baukultur ist der Verein das wichtigste interdisziplinäre Fach-netzwerk im Planen und Bauen. Sind Sie schon dabei?
Weiterlesen | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | Neu im Magazin: Überraschungen zum Advent / Jahresrückblick | | | Es ist soweit – die Vorweihnachtszeit beginnt! Die Bundesstiftung Baukultur hat für jeden Adventssonntag eine kleine Überraschung für Sie vorbereitet. Der Beitrag zum ersten Advent ist unsere weihnachtliche Baukulturplaylist: „All I want for Christmas is Baukultur!“. Zusätzlich finden Sie am 31.12. im Magazin einen Jahresrückblick auf die Aktivitäten der Stiftung.
Weiterlesen | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | Podcast "Baukultur vor Ort" aus dem Schwarzwald | | | In Teil 11 der Podcast-Reihe "Baukultur vor Ort" mit Diana Wiedemann (Vorsitzende des Bauwerks Schwarzwald) hören Sie, wie sich tradierte Bauweisen aus dem Schwarzwald voran bringen und in die heutige Zeit übersetzen lassen und welchen Einfluss diese auf eine neue Umbaukultur haben.
Weiterlesen | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | © Förderverein Bundesstiftung Baukultur e. V. | | | | | | Schenk mir, schenk Dir... eine Mitgliedschaft im Förderverein | | | Machen Sie sich, Ihren Freunden, Kolleginnen und Partnern eine Freude und schenken Sie eine Jahresmitgliedschaft 2022. Der Förderverein der Bundesstiftung Baukultur verlost unter allen Neumitgliedern einen Gruß von der Baukultur-Sommerreise.
Weiterlesen | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | Bitte weitersagen: Wir suchen Verstärkung für unser Team | | | Die Bundesstiftung Baukultur sucht eine/n Assistent/in des Vorstandes, eine/n Sekretär/in als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung und eine/n Sachbearbeiter/in Finanzen und Verwaltung. Lesen Sie mehr zu diesen drei Stellenangeboten auf unserer Webseite.
Weiterlesen | | | | | | | | | | | | |
|
| | | | Weitere Empfehlungen
Veranstaltungen +++ noch bis 8.12.2021 Architekturnovember mehr +++ Ausstellung "Brandhaus Offensive", BDA Galerie Berlin mehr +++ bis 6.2.2022: Ausstellung "Who’s next - Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt", Architekturmuseum der TU München mehr +++
Online-Formate +++ 7.12.2021: Digital Launch - Schulbau Open Source mehr +++ 9.12.2021: Internationale Landschaftsarchitektur - Vortragsreihe Stadtgrün 3D mehr +++ noch bis 31.1.2022: Ausstellung "urbainable – stadthaltig", Akademie der Künste in Berlin mehr +++ 8.12.2021, 18 Uhr: REM-Lecture zum Kodex der Baukultur mehr +++
Preise der Baukultur +++ OLB Preis für Architektur und Ingenieurbau (Weser-Ems-Kreis), Einreichungsfrist 15.12.2021 mehr +++ Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung, Einreichungsfrist 31.12.2021 mehr +++ Holzbaupreis Baden-Württemberg, Einreichungsfrist bis 14.1.2022 mehr +++ AIV-Schinkel-Wettbewerb, Anmeldeschluss 17.1.2022 mehr +++ nrw.landschaftsarchitektur.preis, Einreichungsfrist 25.1.2022 mehr +++ Deutscher Naturstein-Preis, Einreichungsfrist 31.01.2022 mehr +++ Licht.Raum.Mensch. VELUX Architekten-Wettbewerb, Einreichungsfrist 31.1.2022 mehr +++ Häuser des Jahres, Einreichungsfrist 15.2.2022 mehr +++ industriebaupreis, Einreichungsfrist 28.2.2022 mehr +++ AKG Preis für herausragende Gesundheitsbauten, Einreichungsfrist 1.3.2022 mehr +++ BDA Studienpreis Hamburg, Anmeldefrist 15.3.2022 mehr +++ Bayerischer Denkmalpflegepreis, Einreichungsfrist 18.3.2022 mehr +++ polis Award, Einreichungsfrist 21.3.2022 mehr +++ VfA-Studierendenwettbewerb, Einreichungsfrist 1.4.2022 mehr +++ Concrete Design Competition, Einreichungsfrist 29.4.2022 mehr +++ | | | | | |
|
|
| | | | Wir danken den Mitgliedern des Fördervereins Bundesstiftung Baukultur e.V. und freuen uns über weitere Unterstützer. Falls Sie noch nicht dabei sind, sind Sie willkommen: Mitglied werden
“Das wichtigste Netzwerk des Planens und Bauens wächst und wird immer sichtbarer. Jedes Mitglied ist eine starke Stimme für Baukultur.“
#netzwerkbaukultur
Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann, Vorstandsvorsitzender Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht: alle Mitglieder | | | | | |
|
|
|