­
­
­ ­ ­
­ Baukultur im Juni ­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­ Editorial

Sommerreisen zur Baukultur
© Till Budde für die Bundesstiftung Baukultur
­
­ ­ ­
­

Bundesweit gibt es viele spannende Initiativen zur Baukultur. Einige sind weder einem größeren Personenkreis bekannt, noch ist sicher, ob sie umgesetzt werden können. Hier lohnt es sich für die Beteiligten, mit Presse, Politik und Interessierten ins Gespräch zu kommen und die Sichtbarkeit der guten Beispiele zu verbessern. Am 20. Juni, zum dritten Mal in Folge, bricht die Bundesstiftung Baukultur deshalb wieder zu ihrer Baukultur Sommerreise durch Deutschland auf. Diesmal in drei Etappen zu etwa 50 Stationen. Vieles ist vorbereitet und organisiert. Zu einem Erfolg für die Baukultur werden die Reisen aber erst, wenn wir vor Ort auf persönliche Resonanz und auf Sie treffen und gemeinsam über bestehende und neue Ziele, Projekte und Formate reden.
 
Das schließt nahtlos an den Konvent an und die Erkenntnis, Baukultur noch stärker als Handlungsebene für ein gelingendes Leben zu nutzen – gesellschaftlich, strukturpolitisch und im zunehmenden Maß auch klima- und umweltpolitisch.
 
Das Sommermärchen 2006 war nicht nur dem Fußball zu verdanken, sondern auch den vielen, lässigen Begegnungen beim public viewing. Lassen Sie uns ähnlich entspannt und offen in die nächsten Treffen gehen und in Augsburg, Hannover, Regensburg, Stuttgart oder Bautzen ins public doing kommen. 
 

Herzlich,

Ihr Reiner Nagel
­
­
­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Baukultur Sommerreise 2022 – Tour 1 startet am 20. Juni!
­
Wir sind startklar! Aus rund 100 Bewerbungen haben wir drei Routen für die diesjährige Sommerreise gestrickt. Am 20.6. starten wir in die zweiwöchige erste Tour, die uns "Von Berlin bis an den Bodensee" führen wird. Wir freuen uns schon!

Alle Stationen finden Sie hier auf unserer Webseite. 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­
Neue Verantwortung der Immobilienwirtschaft: Baukulturdialog am 9. Juni 2022 in Augsburg
­
Die Augsburger Fuggerei gilt als ältesteSozialsiedlung Europas und agiert so als verantwortungsvoller Bauherr mit Beispielcharakter. In Kooperation mit den Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungen laden wir Sie am 9. Juni 2022 zu unserem Baukulturdialog „Neue Verantwortung der Immobilienwirtschaft“ auf dem Augsburger Rathausplatz ein.

Zum Programm und zur Anmeldung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­ © BSBK
­
­
Offenes Forum und Lange Tafel der Baukultur am 10. Juni 2022
­
Zusammenkommen, gemeinsam denken, Ideen kreieren, das Netzwerk sichtbar machen, Perspektiven eröffnen und Wissen teilen.
Das Offene Forum Baukultur und das Sommerfest mit Langer Tafel anlässlich der Mitgliederversammlung unseres Fördervereins sind Teil des The Festival des New European Bauhaus. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Programm und Anmeldung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­
Baukulturwerkstatt in Stuttgart am 29. und 30. Juni: Umbaukultur – Regionen, Städte und Quartiere neu denken
­
Gemeinsam mit der IBA 2027 StadtRegion Stuttgart laden wir am 29. und 30. Juni 2022 zur Baukulturwerkstatt „Umbaukultur – Regionen, Städte und Quartiere neu denken“ nach Stuttgart ein.
Programm und Anmeldung finden Sie hier.
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­ © René Müller
­
­
Bundesverdienstkreuz für
Prof. Werner Sobek
­
Prof. Werner Sobek, Stiftungsratmitglied der Bundesstiftung Baukultur seit 2007, wurde am 17. Mai 2022 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Die Auszeichnung verlieh ihm die Wissenschafts- und Kunstministerin Baden-Württembergs, Theresia Bauer.

Weiterlesen
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­ © TRANSARA
­
­
Save the date: DFG-Jahrestagung am 30.9./1.10. in Regensburg
­
Unter dem Titel "IMMOBILIE KIRCHE: 
Umnutzungsstrategien im Zusammenspiel von Architektur, Baukultur, Quartier und Ökonomie" findet am 30.9. und 1.10. an der Universität Regensburg die diesjährige DFG-Konferenz der TRANSARA Forschungsgruppe statt. 

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich! 
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ Weitere Empfehlungen

Veranstaltungen
+++ 02.06.: Vortrag in München von Jorúnn Ragnarsdóttir: Architektur - ein Prozess mehr +++ bis 05.06.: Ausstellung "Neue Nachbar*innen" in München mehr +++ 08.06.: BDA-Architketurtalk im Stadtmuseum "Grün und nichts als Grün! Die Ästhetik der Architektur mit ökologischem Anspruch" in Düsseldorf mehr +++ 09.06.: Baukulturdialog "Neue Verantwortung in der Immobilienwirtschaft" in Augsburg mehr +++ 10.06.: Vernissage der Ausstellung "Das Synagogen Projekt - Zum Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland" in der BDA Galerie Hamburg mehr +++ 11.06.: New European Bauhaus Festival "Venice Urban Lab" in Venedig mehr +++ 11.06.: Mitglieder als Gastgebende | "Baukultur unterwegs ..." in Hannovers Innenstadt mehr +++ 14.06.: Mitglieder als Gastgebende | Baukulturgespräch in Osnabrück: Retail in Transition mehr +++ 18.06.: Mitglieder als Gastgebende | Speakers' Corner "Stadtraum!Plus - Potentiale Baukultureller Bildung" in Berlin mehr +++ 23./24.06.: Symposium "Planen, Bauen und Betreiben – ein Netzwerk für Museumsbau" in Berlin mehr +++ 24.06.: Mitglieder als Gastgebende | Baukulturbowl "Zur Zukunft des Bauens" in Erfurt mehr +++ 25./26.06.: Tag der Architektur, bundesweit mehr +++ bis 06.07.: Weiterbauen XVII – Exkursionen in Hamburg mehr +++ bis 05.09.: Ausstellung "Serious Fun" im Architekturzentrum Wien mehr +++ 30.09./1.10.: Save-the-Date: DFG-Jahrestagung "Immobilie Kirche" in Regensburg mehr +++

Online-Formate
+++ 02.06.: Livestream zum Vortrag von Jorúnn Ragnarsdóttir: Architektur - ein Prozess mehr +++ 16.06. Online-Fachtagung: Stadtentwicklung und Wohungsbaupolitik in angespannten Märkten mehr +++ 13./14.07. Symposium der Stiftung Forum Recht "Beyond the Museum. Architektur für ein neues Miteinander" mehr 
+++ 

Preise der Baukultur

Aktuell ausgelobt +++  Deutscher Solarpreis +++ Heinze ArchitekturAWARD +++ Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern +++ FIABCI Prix d'Excellence Germany +++ DETAIL Award +++ Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur +++ Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin +++ Bayerischer Ingenieurpreis +++ Deutscher Verkehrsplanungspreis +++ Fritz-Bender-Baupreis +++ Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik +++ DAM ARCHITECTURAL BOOK AWARD +++ Messeakademie - Preis der denkmal +++ Stadt im Wandel - Stadt der Ideen +++ Deutscher Städtebaupreis +++ Helmut Rhode Förderpreis +++ Landbaukultur-Preis +++ competitionline campus +++ Brillux Design Award +++

Das offene Netzwerkverzeichnis unseres Fördervereins bietet über 250 Preiseinträge.
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
facebook ­
twitter ­
vimeo ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
facebook ­
twitter ­
vimeo ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Die Reihe Baukultur-Tandem stellt gute Partnerschaften und neue Mitglieder im Förderverein der Bundesstiftung Baukultur vor.

Baukultur verbindet! PRIMUS developments GmbH und Kaufmann Bausysteme

"Mir gefällt, dass Achim Nagel und ich von Anfang an eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe hatten. Wir vertreten dieselben Werte und scheuen nicht das ehrliche Wort. Vielleicht liegt es an unserem Background als Familienunternehmer: unsere Zusammenarbeit braucht keine Verträge – der Handschlag reicht."
Christian Kaufmann, Kaufmann Bausysteme

Hier finden Sie mehr zum 
Baukultur-Tandem und eine Übersicht aller Mitglieder.
­
­ ­ ­
­ Christian Kaufmann und Achim Nagel
­ ­
­ Newsletter abbestellen 

© 2022 Bundesstiftung Baukultur

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schiffbauergasse 3, 14467 Potsdam

presse@bundesstiftung-baukultur.de
www.bundesstiftung-baukultur.de



Inhaltliche Verantwortung gemäß
§6 MDStV: Bundesstiftung Baukultur
vertreten durch Reiner Nagel


Impressum
­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­
Save the date: DFG-Jahrestagung am 30.9./1.10. in Regensburg
­
Unter dem Titel "IMMOBILIE KIRCHE: 
Umnutzungsstrategien im Zusammenspiel von Architektur, Baukultur, Quartier und Ökonomie" findet am 30.9. und 1.10. an der Universität Regensburg die diesjährige DFG-Konferenz der TRANSARA Forschungsgruppe statt. 
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich! 
­
­
­ ­ ­