jumbotron

Bilanz

 

Über mehr als fünf Jahre hat das Forum Baukultur seit seiner Gründung Beiträge zur baukulturellen Entwicklung geliefert, sich an öffentlichen Diskursen beteiligt und mit vielen Veranstaltungen in den Städten der Region zu einer lebendigen Baukultur beigetragen.

Hier in Auszügen eine Bilanz unseres Wirkens:

 

 

Veranstaltungspartner u.a.
Stadt Gütersloh, GT  Marketing, Innovationsmanufaktur, Verein für Baukultur Osnabrück, Hauer Architekten, Heitmann Architekten, Kunsthalle Bielefeld, Kunstforum Stenner, Historischer Verein, AG Baukultur und Denkmalpflege, Heimatverein Schildesche, TRANSURBAN, Baukultur NRW, MuMa-Forum, Bundesstiftung Baukultur, Max Dudler Architekten und vielen anderen.

Teilnahmen u.a.
Kongresse, Symposien und Diskussionsveranstaltungen, Konvent der Baukultur und vielen weiteren.

2025

Weiterbauen und Stadtgestalt – Potentiale für die Bielefelder Altstadt

2025

Stadtgalerie in Gütersloh – Eine Ausstellung von Entwürfen der Studierenden der TH OWL (zusammen mit Prof. J. Jochimsen)

2025

Führung durch die Innenstadt von Bielefeld, zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur

2024

Beitritt zur „Anti-Abriss-Allianz“

2024

„5 Jahre Baukultur OWL“, Festveranstaltung in Kunsthalle Bielefeld

2024

„Nachhaltigkeit als Zukunftsperspektive“ Vortrag Dr. Claas Beckord, Stadt Osnabrück

2024

Beitritt „Kirchenmanifest zu von Abrissen bedrohten Kirchen“

2024

„Schwammstadt Bielefeld“ mit Beigeordnetem Martin Adamski

2024

Betreuung der Masterarbeit „Umnutzung eines Kaufhauses in Gütersloh, FH Münster

2024

Führung durch das Kaiserquartier, Gütersloh

2024

Einladung der „Neuen Westfälischen Zeitung“,  Paderborn, zum Thema „Stadteinfahrten“

2024

Podiumsdiskussion mit Dr. Turit Fröbe „Baukulturelle Bildung in der Schule“

2024

Entwurf zu einer Stadtgalerie in Gütersloh, zusammen mit heitmann architekten, Gütersloh

2023

Beitritt zur „Frankfurter Erklärung zum Wohnungsbau“

2023

Bericht Lokalzeit WDR „Zukunft des Karstadt-Hauses“, Gütersloh

2023

Podiumsdiskussion „Jahnplatzumbau auf dem Prüfstand“, Bielefeld

2023

„Bäcker, Burger, Billigläden“ – Zur Zukunft der Innenstadt, Gütersloh, zusammen mit Stadt Gütersloh und Gütersloh Marketing

2023

Austausch mit dem „Verein für Baukultur in Osnabrück“ und Führung durch Osnabrück

2023

Exkursion Paderborn mit Führung durch die Innenstadt

2023

Führung „Stadtteil für Morgen“, ehemalige britische Kaserne „Mansergh Barracks“, Gütersloh

2023

Präsentation vor dem „Arbeitskreis Leitende Stadtplaner OWL“

2023

Spaziergang „Jüdisches Leben in Bielefeld“

2022

Diskussionsrunde zum Abriss der Anker-Werke, Bielefeld

2022

Stellungnahmen zum Umgang mit dem „Haus des Handwerks“, Bielefeld

2022

Teilnahme am Kunstprojekt TRANSURBAN RESIDENCY „Rochdale Barracks“; Bielefeld

2022

Ernennung in den Beirat „Kunst im öffentlichen Raum“ der Stadt Gütersloh

2022

Symposium „Alt macht neu. Praktische Umbaukultur“, zusammen mit Baukultur NRW, Gütersloh

2022

Exkursion und Führung in Bad Salzuflen

2022

„Wir bauen eine Stadt“, Kinder-Ferienaktion, zusammen mit Kunsthalle Bielefeld

2021

„Umgang mit alten Bebauungsplänen und Baulandstrategie“, Erörterung mit Ratsfraktionen Bielefeld

2021

„Kinowelt in Bielefeld“, zusammen mit Baukultur NRW und MuMa-Forum, Bielefeld

2021

Stellungnahmen zum Abriss der „Hammer Mühle“, Bielefeld

2021

Teilnahme am „Baukultur-Sommer“ der Bundesstiftung Baukultur

2021

Stadtspaziergang zu Dudler-Bauten Johannisberg – Sparrenburg

2021

Ausstellung zu Werken von Max Dudler, Kunsthalle Bielefeld

2021

Stellungnahme zur Novellierung des Denkmalschutzgesetzes NRW

2021

Stellungnahme zum Verkehrsversuch Altstadt, Bielefeld

2020

Exkursion nach Espelkamp und Führung

2020

Bericht Lokalzeit WDR „Plätze – Tops und Flops“

2019

„Stadt – Land- Mobilität in OWL“, Paderborn, zusammen mit BDA

2019

„Wohnen für alle“ – Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Lewe, Münster, Seidensticker, alter Nähsaal

2019

Exkursion nach Herford und Führung durch die aktuellen Projekte

2019

Mitglied im Förderverein Bundesstiftung Baukultur

2019

Auftaktveranstaltung mit Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam

 

Anschrift

Forum Baukultur OWL e.V.
Stapenhorststraße 112
33615 Bielefeld
fon: +49 521 52190-0
email: info@forum-baukultur-owl.de

Image

Newletter

Weitere Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.